102

26. Juli 2021 2 Kommentare

{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:102,“Nummer“:“65″,“Typ_kurz“:“VUG“,“Typ_lang“:“Verkehrsberuhigende Umgestaltung“,“Zustand“:“Es existieren keine Radverkehrsanlagen. Der Radverkehr wird auf der Fahrbahn geführt. Die Straßenraumbreite lässt keine Radverkehrsanlagen zu.“,“Beschreibung“:“Verkehrsberuhigende Umgestaltung des Straßenraums. Geschwindigkeiten des Kfz-Verkehrs wirksam dämpfen (bspw. Anordnung verkehrsb. Geschäftsbereich, geringere Fahrbahnbreiten, partielle Verengungen, Verschwenkungen, Mischverkehrsfl., Aufpflasterungen).“,“Begründung“:“Durch die Senkung der gefahrenen Geschwindigkeiten des Kfz-Verkehr verbessert sich die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmenden und die Aufenthaltsqualität steigt. Der Radverkehr kann dadurch im Mischverkehr auf der Fahrbahn geführt werden. Zudem wird die städtebauliche Qualität erhöht.“,“Sonstiges“:“Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt bereits 30 km\/h. Es besteht linearer Querungsbedarf des Fußverkehrs. Es ist darauf zu achten, dass die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung den Rad- und Linienbusverkehr nicht beeinträchtigen.“,“Foto 1″:227,“Foto 2″:228,“Straße“:“Lenzhahner Weg“,“Gebietskörperschaft 1″:“Niedernhausen“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Baulast“:“Gemeinde“,“Netzkategorie“:“Nahräumliche Verbindung“,“Verbindung“:“Idstein – Oberseelbach – Niedernhausen – Wiesbaden“,“Schulverbindung“:true,“B+R – Verbindung“:true,“Alternative“:false,“Verkehrssicherheit-Ist“:3,“Verkehrssicherheit-Soll“:2,“Fahrkomfort-Ist“:4,“Fahrkomfort-Soll“:2,“Direktheit-Ist“:0,“Direktheit-Soll“:0,“Schutzgebiete“:null,“Verkehrsmengen“:null,“Meldungen Beteiligungsplattform“:null,“Länge“:150,“Grunderwerb“:null,“Katasternummer“:“65″,“Notiz intern“:null,“Musterlösung 1″:“VGU_02″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[8.318008503261633990177870145998895168304443359375,50.16178627422480218456257716752588748931884765625],[8.3179624000000007555399861303158104419708251953125,50.16182450000000159207047545351088047027587890625],[8.3178743999999991132199284038506448268890380859375,50.16188840000000226382326218299567699432373046875],[8.317770400000000563522917218506336212158203125,50.1619639999999975543687469325959682464599609375],[8.3176521999999994960717231151647865772247314453125,50.162051300000001674561644904315471649169921875],[8.317490899999999243163983919657766819000244140625,50.16217089999999956262399791739881038665771484375],[8.3174065999999999831970853847451508045196533203125,50.16224509999999980891516315750777721405029296875],[8.317360900000000611953510087914764881134033203125,50.162289700000002312663127668201923370361328125],[8.3173259000000001606167643330991268157958984375,50.16234130000000135396476252935826778411865234375],[8.3173058999999991414142641588114202022552490234375,50.16239449999999777674020151607692241668701171875],[8.3172919000000007372364052571356296539306640625,50.1624606999999969048076309263706207275390625],[8.3172807148021465906140292645432054996490478515625,50.1627812774967338782516890205442905426025390625]]}}

qw

2 Kommentare

  1. H.Moritz / Antworten

    Sind verkehrsberuhigende Maßnahmen wirklich erforderlich ? Die Straße ist ohnehin schon relativ schmal und in der Regel mit Fahrzeugen belegte Stellplatzbereiche sind wechselseitig mal links mal rechts angeordnet, so dass ohnehin ein schnelles Durchfahren der Strasse nicht möglich ist. Im Interesse der Anwohner wäre sicherlich, den Umfang der Parkbereiche zu vergrößern, was eine weitere Verlangsamung des Fahrzeugverkehrs zur Folge hätte.

  2. H Moritz / Antworten

    Sorry, der vorstehende Kommentar bezieht sich auf die Freiherr vom Stein Straße.

Schreibe einen Kommentar zu H Moritz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Ihr Kommentar wurde erfolgreich übermittelt und wird im weiteren Planungsprozess berücksichtigt. Hinweise, die bis zum 31. August eingehen, fließen auch in die Online-Informationsveranstaltung am 7. September 2021 mit ein.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alle von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Routen- bzw. Verbesserungsvorschläge mit in das Radverkehrskonzept aufgenommen werden können.

Das fertige Radverkehrskonzept sowie eine Übersicht der eingegangenen Meldungen der Online-Beteiligung werden nach Projektabschluss an dieser Stelle abrufbar sein.

Für eventuelle Rückfragen bitten wir Sie Ihre Kontaktdaten anzugeben. Ihre freiwilligen Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben (siehe Datenschutzerklärung).


Vielen Dank für Ihr Interesse!

Um die angegebene E-Mail Adresse auf Korrektheit zu überprüfen, wird im Laufe der nächsten Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an Sie verschickt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihre E-Mail-Adresse befindet sich bereits in unserem Verteiler zum Radverkehrskonzept der Gemeinde Niedernhausen.