{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:40,“Nummer“:“12″,“Typ_kurz“:“NRW“,“Typ_lang“:“Radweg neu bauen“,“Zustand“:“Es existiert keine eigenständige Fuß- und Radverkehrsverbindung am Theißbach im Ortskern Niedernhausens. „,“Beschreibung“:“Neubau eines selbstständig geführten Geh- und Radweges.“,“Begründung“:“Eine Verbindung zwischen dem Geh- und Radweg im Autal und der Kennelwies ist aktuell nicht vorhanden. Die Verbindung über die Idsteiner Straße ist aufgrund der hohen Kfz-Geschwindigkeiten und der hohen Verkehrsbelastung nicht für Radfahrende geeignet. Die Bahnhofstraße bildet aus dem Autal kommend einen steigungsreichen Umweg.“,“Sonstiges“:“Wegeverlauf gemäß Bebauungsplan \“Innerer Ortskern Niedernhausens\“.“,“Foto 1″:201,“Foto 2″:206,“Straße“:“Kennelwies am Theißbach“,“Gebietskörperschaft 1″:“Niedernhausen“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Baulast“:“Gemeinde“,“Netzkategorie“:“Innergemeindliche Verbindung“,“Verbindung“:“Niedernhausen Ortskern“,“Schulverbindung“:true,“B+R – Verbindung“:false,“Alternative“:true,“Verkehrssicherheit-Ist“:3,“Verkehrssicherheit-Soll“:1,“Fahrkomfort-Ist“:3,“Fahrkomfort-Soll“:1,“Direktheit-Ist“:3,“Direktheit-Soll“:1,“Schutzgebiete“:null,“Verkehrsmengen“:null,“Meldungen Beteiligungsplattform“:null,“Länge“:300,“Grunderwerb“:null,“Katasternummer“:“12″,“Notiz intern“:null,“Musterlösung 1″:“NRW_02″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[8.3140167571124568013374300790019333362579345703125,50.1615322115260227064936771057546138763427734375],[8.3149959396433104075185838155448436737060546875,50.16118904039593218158188392408192157745361328125],[8.3159652286835399337405760888941586017608642578125,50.1608179698715872518732794560492038726806640625],[8.316524803635676477142624207772314548492431640625,50.16068877315864682486790115945041179656982421875]]}}
26. Juli 2021
4 Kommentare
Eine Unterführung dieser neuen Strecke in das Naherholungsgebiet Autal wäre wünschenswert, da die Austraße sehr befahren ist.
In diesem Bereich sind alles private Grundstücke, die Gemeinde müßte diese kaufen oder enteignen ?! wenn die Anlieger das nicht wollen. Außerdem : an der Austraße käme der Radweg auf der Talsohle an, es müßte eine Rampe errichtet werden um den Höhenunterschied auszugleichen, wo – zwischen den Häusern an der Austraße sollte das gehen? Fazit: nicht realisierbar.
Diese Argumentation kann ich teilweise verstehen. – Umso wichtiger also, dass die umliegenden Straßen und Verbindungen (insb. Bahnhof->Schäfersberg) für den Fahrradverkehr ertüchtigt werden.
Die Wegeverbindung wäre ein Riesengewinn für das Radwegenetz. Klar muss man Grundstücke kaufen, aber es lohnt sich